Sauber intergriert. Kärcher löst mithilfe von Advellence selbstentwickelte Bilddatenbank mit Sharedien ab.
Vor der Einführung von Sharedien arbeiteten die Teams bei Kärcher mit einer selbstentwickelten Bilddatenbank, die lange Zeit für die Verwaltung der Medieninhalte ausreichte.

Ausgangslage
Vor der Einführung von Sharedien arbeiteten die Teams bei Kärcher mit einer selbstentwickelten Bilddatenbank, die lange Zeit für die Verwaltung der Medieninhalte ausreichte.
Mit der steigenden Unternehmensgrösse und Komplexität der Produktkommunikation stiess das Altsystem jedoch bald an seine Grenzen und so wurde eine neue Lösung gesucht, um die 150.000 Assets optimal zu verwalten, zu pflegen und zu steuern und damit sowohl sämtliche Tochtergesellschaften in den ca. 120 Ländern und das gesamte Händlernetzwerk optimal zu unterstützen.
Ziele
Mit der Einführung der neuen Digital Asset Management-Lösung sollte eine zentrale Verwaltung der Assets und eine echte 360°-Sicht auf sämtliche Produkte und Produktbilder erreicht werden, um einen besseren Überblick über die gesamte Produktpalette zu erhalten.
Auch die Automatisierung der Ausleitung von Assets gehörte mit zum Projektziel. Die Ablösung der selbstentwickelten Bilddatenbank durch das professionelle Sharedien DAM sollte sämtliche Prozesse rund um die Erstellung, Verwaltung und Nutzung der digitalen Assets optimieren.
Kundenstory Download

Weitere Kundenstories
Erfahren Sie, wie wir die Herausforderungen unserer Kunden mit Daten, Prozessen und Organisation partnerschaftlich mit dem Advantage of Excellence lösen.




