Advellence implementiert Syndigo MDM bei Denner

MDM-Einführung in Rekordzeit: mit agilen Methoden und enger Zusammenarbeit zum Projekterfolg.

Ausgangslage

Die Gründe für das Projekt lagen vor allem in den Herausforderungen, die das Unternehmen aufgrund der fehlenden zentralen Orchestrierung über Stammdaten mit unterschiedlichen Qualitäten zu bewältigen hatte – insbesondere in Bezug auf regulatorische Vorgaben, die beispielsweise für die Rückverfolgbarkeit von Produktlieferketten im Lebensmittelbereich eingehalten werden müssen und die daher einen grossen Einfluss haben auf den Spezifikationsprozess von Artikeldaten im Qualitätsmanagement.

Aber auch andere grundlegende Argumente sprachen zum damaligen Zeitpunkt für die Einführung eines MDM-Systems, wie die Etablierung einer 360°-Sicht auf die Produktdaten für eine effektive und flexible Digitalisierung von sämtlichen Prozessen vom Artikel-Listing bis hin zum Kundenerlebnis.

Ziele

Mit dem Projekt sollte eine MDM-Plattform eingeführt werden, die Artikel-, Lieferanten- und Filialstammdaten zentral verwaltet und pflegt. Das grundlegende Ziel des Projekts war es, sämtliche Stammdaten, auf die mehr als nur ein System zugreifen muss, zentral im MDM abzubilden und damit eine echte 360°-Sicht auf die wichtigsten Unternehmensdaten zu erlauben.

So sollte zum einen die Qualität und Transparenz der Daten sowie die Effizienz in der Gesamtorganisation gesteigert und zum anderen der gesamte Listungsprozess neuer Artikel in einer integrierten Workflow-Lösung abgebildet werden. Dieser umfasst interne Freigabeschritte und das Produkt-Qualitätsmanagement.

Kundenstory Download

Wir nutzen Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Zusendung relevanter Informationen. Mit „Jetzt herunterladen“ stimmen Sie der Nutzung Ihrer Daten gemäss den Datenschutzrichtlinien von Advellence zu.
Oops! Something went wrong while submitting the form.