Für eine Softwarewelt,
die passt
Das richtige Softwareprodukt ist das eine, sein volles Potenzial entfaltet es jedoch erst mit anforderungsgerechter Implementierung. Und manchmal braucht es mehr als Standard – unsere Expertinnen und Experten entwickeln massgeschneiderte Softwarelösungen auf Basis modernster Technologie für jeden Anspruch.
Von Beginn an richtig aufsetzen – und Data Leaks vermeiden.
Agiles Projektmanagement für schnelle Erfolge.
Erste Prozessoptimierungen direkt bei der Implementierung.
Massgeschneiderte Lösungen für maximalen Business Value
Jedes Projekt beginnt mit einem klaren Verständnis der Ziele und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden.


Data-driven Business
Innovation und nachhaltige Geschäftsentwicklung
.png)
Individuelle Softwarelösungen erfordern ein Höchstmass an Sorgfalt in Architektur, Design und technischer Umsetzung. Deshalb legen wir bei der Entwicklung grossen Wert auf ein durchdachtes und skalierbares Softwaredesign, eine hohe Performance selbst bei grossen Datenmengen und komplexen Geschäftsprozessen sowie auf sichere Architekturen, die Datenschutz, Zugriffskontrollen und Systemintegrität von Anfang an berücksichtigen. Mit einem ganzheitlichen Blick auf Businessziele, technische Rahmenbedingungen und Benutzerfreundlichkeit entwickeln wir Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern echten Mehrwert schaffen.
Swiss-made Software
Eines der grössten Risiken bei der Digitalisierung ist ein Mangel an Akzeptanz, wenn Nutzerinnen und Nutzer nicht von Beginn an in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Deshalb ist die Definition der Anforderungen aller Stakeholder ein elementarer Bestandteil unserer Softwareentwicklungen. Unsere agile Methodik haben wir in zahlreichen Projekten kontinuierlich weiterentwickelt. Wir stellen die Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision unserer Swiss-made Software sicher und gewährleisten die Wirtschaftlichkeit des Projekts. Selbstverständlich setzen wir auf neuste Cloud-Technologie für beste Performance und garantierte Skalierbarkeit.
Wenn Standard nicht ausreicht
Es gibt Business Cases, bei denen will man keine Kompromisse eingehen. Wenn sich einfach keine Standardlösung finden lässt, die den Anforderungen in ausreichendem Masse gerecht wird, dann lohnt sich die Entwicklung von individueller Software. Wir beobachten das vor allem in Bereichen, in denen die DNA des Unternehmens eine zentrale Rolle spielt – insbesondere dort, wo der Fokus stark auf den Mitarbeitenden liegt. Denn der Erfolg einer neuen Applikation steht und fällt letztlich mit ihrer Akzeptanz durch die Nutzenden. Dafür setzen wir konsequent auf Headless- und Microservices-Architekturen, die echte und nachhaltige Mehrwerte schaffen.
Tiefes Verständnis für Ihre Herausforderungen
Unsere Erfahrung in den verschiedensten Branchen bietet Ihnen beispiellose Best Practices und die solide Grundlage für aussergewöhnlich erfolgreiche Lösungen.
Datenqualität im Fokus vom Onboarding bis zum Online-Marktplatz.
Die Retailindustrie ist bunt, schnelllebig und stark reguliert. Um da mitzuhalten, benötigt Ihr Data Management die nötige Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität – mit der richtigen Technologie, einer optimalen Integration sowie sorgfältig designten Datenprozessen sind Sie bestens für die Zukunft aufgestellt.

Überzeugende Produkterlebnisse auf jedem Channel.
Bei Luxus- und Fashionartikeln ist die Produktpräsentation entscheidend. Sie muss potenzielle Käuferinnen und Käufer vom Wert und der Qualität der Produkte überzeugen. Das bedeutet: Product Content muss nicht nur korrekt und vollständig sein, sondern auch vielfältig, emotional ansprechend und markengerecht inszeniert.

Perfekte Data Foundation für erfolgreiche Brands.
Consumer Brands stehen vor der Herausforderung, in einem zunehmend globalen Markt unter hohem Kostendruck wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Fokus vieler Unternehmen steht daher die Stärkung der eigenen Marke – und das über eine wachsende Zahl von Kanälen hinweg.

Datenexzellenz von der Supply Chain bis zur digitalen Produktkommunikation.
Von der Supply Chain bis zur digitalen Produktkommunikation: Der Maschinen- und Anlagebau ist geprägt von tiefgreifender Komplexität. Technisch, organisatorisch und datenbezogen. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, eine skalierbare Datenarchitektur und Technologiebasis zu etablieren, die Komplexität beherrschbar macht und Wachstum ermöglicht.

Kompromisslos vertrauenswürdige und verfügbare Daten entlang der gesamten Lieferkette.
Im Gesundheitswesen sind Produkttransparenz, Datenqualität und stabile Lieferketten entscheidend für Patientensicherheit und regulatorische Konformität. Wir unterstützen Life Sciences-Unternehmen mit massgeschneiderten PXM- und Multi Domain MDM-Integrationen, um Daten zentral zu verwalten, regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen und Risiken in globalen Lieferketten zu minimieren.

Data Flows als Ausgangspunkt
Eine saubere Implementierung setzt ein klares Verständnis der relevanten Datenflüsse voraus.
In welcher Form gelangen die Daten in das System? Von wo kommen sie? Welche Transformationsaufgaben erfolgen im System und wohin werden sie ausgeleitet? Wer ist verantwortlich für welche Aufgaben? All diese Fragen beantworten wir vor dem Aufsetzen Ihres neuen Systems, um Ihre Anforderungen an die Implementierung möglichst genau zu skizzieren und Ihre Prozesse im System sinnvoll aufzubauen. Je schlanker und integrativer die Prozesslandschaft am Ende ist, desto besser ist die Ausgangslage auch für eine künftige KI-Einbindung und Automatisierung.


Datenexzellenz bei Beiersdorf
Die Vorteile eines generischen Datenmodells
.png)
Ein digitales Abbild der Realität
Struktur für Daten – Flexibilität fürs Business.
Ein durchdachtes Datenmodell ist die Grundlage für eine nachhaltige Softwarelösung. Es bildet nicht nur die Realität des Unternehmens ab, sondern ermöglicht es auch, Veränderungen strukturiert, konsistent und zukunftssicher abzubilden. Wenn sich Geschäftsanforderungen weiterentwickeln – etwa durch neue Produktlinien, geänderte Prozesse, neue Märkte oder technologische Innovationen – muss die Datenstruktur flexibel genug sein, um mitzugehen. Statische oder unflexible Datenmodelle führen schnell zu Engpässen, unnötiger Komplexität oder aufwendiger Systempflege.
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei der Entwicklung und Optimierung von Datenmodellen, die sowohl technisch belastbar als auch fachlich logisch aufgebaut sind. Durch unsere Erfahrung aus zahlreichen komplexen Kundenprojekten kennen wir die typischen Herausforderungen – und bringen bewährte Best Practices mit, die auf Ihre Systemlandschaft und Ihre Geschäftslogik abgestimmt sind.
Vertrauen Sie bei der Softwareimplementierung auf unsere Expertise

Agiles Projektmanagement: Flexibel zum Erfolg
Selbst komplexe Projekte setzen wir dank unserer praxisbewährten Methodik schnell und zuverlässig um.
Digitalisierungsprojekte profitieren besonders von einem agilen Projektmanagement. Statt eines starren, einmal festgelegten Zeitplans setzen wir auf kurze, iterative Entwicklungszyklen. In diesen Sprints werden priorisierte Anforderungen gemeinsam mit den Nutzenden umgesetzt und getestet. Das Feedback der Anwenderinnen und Anwender fliesst direkt in die Weiterentwicklung ein – Anpassungswünsche werden schnell evaluiert, priorisiert und direkt in die nächsten Iterationen integriert. So entsteht die Lösung Schritt für Schritt und wächst mit den tatsächlichen Anforderungen. Das Ergebnis ist eine Applikation, die von Anfang an praxistauglich ist und sich flexibel an neue Herausforderungen anpassen lässt. Transparente Kommunikation, enge Zusammenarbeit im Team und eine konsequente Nutzerorientierung stehen dabei im Mittelpunkt unseres Ansatzes.
Das Advellence Versprechen.
Wir übertreffen die Erwartungen unserer Kunden langfristig durch aussergewöhnlichen Mehrwert in allem, was wir tun.
Umfassendes Requirements Engineering
Wir starten jedes Projekt mit einem gemeinsamen Verständnis der Ziele und Rahmenbedingungen, um die Basis für eine kurze Time-to-Value und einen maximalen ROI zu schaffen.
Umfangreiches technisches Know-how
Mit hoher fachlicher und technischer Expertise schaffen wir kundenindividuelle Softwarelösungen sowohl auf Basis von Standardsoftware als auch durch eigene Softwareentwicklung.
Konsequente Nutzerorientierung
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden erreichen wir höchste Nutzerakzeptanz und bringen Projekte schneller und zielführender zum Ziel.



