Das Potenzial moderner IT-Architekturen
Die Anforderungen an Software verändern sich stetig. Neue Geschäftsmodelle, regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen oder sich wandelnde Kundenbedürfnisse verlangen nach agilen Lösungen. Moderne IT-Architekturen schaffen die dafür notwendige Flexibilität, Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeit.
Modulare, wartungsarme Cloud-Lösungen senken Betriebskosten.
Kürzere Time-to-Market und mehr Raum für Innovation.
Hohe Integrationsfähigkeit für schnelle Anpassungen.
Eine Systemlandschaft, die mithält
Eine klare Zielvision verlangt nach Softwarelösungen, die mitdenken, mitwachsen und zuverlässig funktionieren.


Trusted Excellence
Ohne Delivery kein Trust
.png)
In einer zunehmend vernetzten Unternehmenswelt häufen sich die Anforderungen nicht nur an einzelne Systeme, sondern auch an die Qualität, Konsistenz und Verfügbarkeit der darin verwalteten Daten. Leistungsfähigkeit, Verlässlichkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit sind heute keine Kür mehr, sondern Grundvoraussetzungen für moderne IT-Lösungen – gerade in dynamischen Branchen wie Industrie und Handel. Nur wer auf eine durchdachte, anpassungsfähige Systemlandschaft setzt, bleibt innovations- und langfristig auch wettbewerbsfähig.
Cloud-native Technologie
Cloud-native Architekturen bilden das Rückgrat moderner IT-Strategien. Sie ermöglichen es Unternehmen, Anwendungen flexibel zu entwickeln, skalierbar zu betreiben und kontinuierlich zu optimieren, unabhängig von starren Infrastrukturen. Microservices, Container, APIs und serverlose Konzepte sorgen dafür, dass neue Anforderungen schnell umgesetzt und bestehende Systeme nahtlos erweitert werden können. Das Resultat: maximale Agilität, geringere Betriebskosten und eine Zukunftsfähigkeit, die sich an der Realität dynamischer Märkte orientiert.
Nicht überall, wo Cloud-native draufsteht, steckt auch echte Flexibilität drin. Die Wahl des passenden Modells erfordert Weitblick und Erfahrung. Unsere Expertinnen und Experten begleiten Sie auf dem Weg zur optimalen Cloud-Strategie – von der Architektur bis zum stabilen, sicheren Betrieb.
Composable Architectures
Plattformlösung oder Composable Architecture? Vendor Lock-in vermeiden oder Schnittstellen intelligent orchestrieren? Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine durchdachte, Composable Architecture auf Basis klar definierter Business Capabilities. Modular aufgebaut, flexibel erweiterbar und perfekt orchestriert, für nahtlose Datenflüsse vom Onboarding bis zur Ausleitung.
Tiefes Verständnis für Ihre Herausforderungen
Unsere Erfahrung in den verschiedensten Branchen bietet Ihnen beispiellose Best Practices und die solide Grundlage für aussergewöhnlich erfolgreiche Lösungen.
Datenqualität im Fokus vom Onboarding bis zum Online-Marktplatz.
Die Retailindustrie ist bunt, schnelllebig und stark reguliert. Um da mitzuhalten, benötigt Ihr Data Management die nötige Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität – mit der richtigen Technologie, einer optimalen Integration sowie sorgfältig designten Datenprozessen sind Sie bestens für die Zukunft aufgestellt.

Überzeugende Produkterlebnisse auf jedem Channel.
Bei Luxus- und Fashionartikeln ist die Produktpräsentation entscheidend. Sie muss potenzielle Käuferinnen und Käufer vom Wert und der Qualität der Produkte überzeugen. Das bedeutet: Product Content muss nicht nur korrekt und vollständig sein, sondern auch vielfältig, emotional ansprechend und markengerecht inszeniert.

Perfekte Data Foundation für erfolgreiche Brands.
Consumer Brands stehen vor der Herausforderung, in einem zunehmend globalen Markt unter hohem Kostendruck wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Fokus vieler Unternehmen steht daher die Stärkung der eigenen Marke – und das über eine wachsende Zahl von Kanälen hinweg.

Datenexzellenz von der Supply Chain bis zur digitalen Produktkommunikation.
Von der Supply Chain bis zur digitalen Produktkommunikation: Der Maschinen- und Anlagebau ist geprägt von tiefgreifender Komplexität. Technisch, organisatorisch und datenbezogen. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, eine skalierbare Datenarchitektur und Technologiebasis zu etablieren, die Komplexität beherrschbar macht und Wachstum ermöglicht.

Kompromisslos vertrauenswürdige und verfügbare Daten entlang der gesamten Lieferkette.
Im Gesundheitswesen sind Produkttransparenz, Datenqualität und stabile Lieferketten entscheidend für Patientensicherheit und regulatorische Konformität. Wir unterstützen Life Sciences-Unternehmen mit massgeschneiderten PXM- und Multi Domain MDM-Integrationen, um Daten zentral zu verwalten, regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen und Risiken in globalen Lieferketten zu minimieren.

Zentrale Businessprozesse im Fokus
In vielen Fällen ist es sinnvoll, Lösungen zu wählen, die zentrale Businessprozesse einer oder mehrerer Datendomänen ganzheitlich abdecken.
Nicht jede IT-Architektur braucht eine umfassende Plattformlösung. Gerade in dynamischen Organisationen ist es oft zielführender, modulare Lösungen einzusetzen, die auf klar umrissene Businessprozesse ausgerichtet sind. Packaged Business Capabilities (PBCs) folgen diesem Ansatz: Statt alles auf einmal zu lösen, fokussieren sie sich auf einzelne Aufgabenbereiche und bieten dafür standardisierte, sofort einsetzbare Funktionalitäten. Unsere Architekturberatung hilft Ihnen, diese Bausteine gezielt zu orchestrieren und dabei modulare Lösungen rund um Datenmanagement, Integration und kanalübergreifende Nutzung nahtlos in Ihre Architektur einzubetten. So entsteht eine flexible Systemlandschaft, die mit Ihrem Geschäft mitwächst, ohne unnötigen Overhead.


Composable Architectures
Mehr als die Summe ihrer Teile
.png)
High Maintenance bei maximaler Flexibilität
Composable Architecture ermöglicht maximale Flexibilität durch modulare Systembausteine – bringt jedoch auch Komplexität mit sich.
Composable Architecture steht für maximale Flexibilität durch den gezielten Einsatz modularer Systembausteine. Der Ansatz verfolgt das Prinzip, Businessprozesse mit spezialisierten Softwarekomponenten im Sinne einer Best-of-Breed-Strategie abzudecken. Dadurch können Unternehmen für jede Funktion die jeweils beste Lösung einsetzen, was den geschäftlichen Nutzen deutlich steigern kann. Gleichzeitig bringt dieser Ansatz auch Herausforderungen mit sich: Je vielfältiger die Systemlandschaft, desto aufwendiger wird deren Orchestrierung und Pflege. Ohne eine klare Architekturstrategie, technologische Standards und Governance-Strukturen kann der Wartungsaufwand schnell den erwarteten Nutzen übersteigen. Composable Architectures eröffnen grosse Chancen, erfordern aber Disziplin, Know-how und Weitblick in der Umsetzung.
Für ein Architekturkonzept, das auf Sie zugeschnitten ist



KI im Product Content Management
Hype oder echte Disruption?
.png)
Weshalb KI in modernen Entscheidungsprozessen unverzichtbar ist
KI ist nach der Cloudtechnologie die nächste grosse Disruption der Softwarewelt und Unternehmen müssen sich heute schon darauf vorbereiten.
Wer an KI denkt, hat oft einzelne Anwendungen wie die Übersetzung von Texten oder die Verschlagwortung von Bildern im Kopf. Doch die Realität ist: Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant zur Grundlagentechnologie, die das Data Management fundamental verändert – und Unternehmen ermöglicht, Prozesse deutlich effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Ob Onboarding, Enrichment oder Syndication – viele Datenprozesse werden zunehmend automatisiert. Mit einer zukunftsorientierten Softwarearchitektur lassen sich bereits heute die Weichen stellen, um die Potenziale von KI gezielt zu nutzen und den digitalen Wandel strategisch zu gestalten.
Das Advellence Versprechen.
Wir übertreffen die Erwartungen unserer Kunden langfristig durch aussergewöhnlichen Mehrwert in allem, was wir tun.
Stabilität, Flexibilität und Datensicherheit
Wir verlassen uns bei der Integration Ihrer Lösungen nur auf die höchste Qualität innovativer Technologiestandards. Unser Fokus liegt dabei auf eine nachhaltige Geschäftsentwicklung, die auch in Zukunft flexibel bleibt.
Datensicherheit mit Verantwortung
Der Schutz sensibler Informationen hat für uns höchste Priorität. Wir berücksichtigen Sicherheitsaspekte von Beginn an und setzen dabei auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Usability, Performance und Sicherheit, um Ihre Daten zuverlässig zu schützen.
Massgeschneiderte Lösungen
Ausgehend von einem umfassenden Requirements Engineering und der Ist-Situation leiten wir kundenindividuelle Zielarchitekturen sowie eine effektive Roadmap für die Digitale Transformation ab.



