Ihre Daten perfekt aufbereitet
Daten bilden die Grundlage fundierter Entscheidungen, doch ihr Nutzen entsteht erst durch klare Strukturen und effiziente Prozesse. Data Engineering schafft diese Basis: Dank robuster Architektur und automatisierten Datenflüssen werden Informationen zuverlässig bereitgestellt – für Analysen, Visualisierungen und operative Anwendungen.
Ein solides Datenmodell als Basis einer starken Informationsarchitektur.
Durchgängige Data Pipelines für automatisierte Prozesse.
Aktuelle Daten – genau dort, wo sie gebraucht werden.
Das Fundament für Datenqualität und Automation
Datengetriebene Unternehmen zeichnen sich durch klare und zielgerichtete Datenarchitekturen aus – dies gilt sowohl für die Strukturierung der Daten selbst als auch für die Konzeption der durchgängigen Datenströme.


Data-driven Business
Innovation und nachhaltige Geschäftsentwicklung
.png)
Ausgehend von Ihrer Technologielandschaft und Ihren Anforderungen an die Qualität und Verfügbarkeit Ihrer Daten erarbeiten wir eine klare Zieldatenarchitektur und setzen sie mit hoher technischer Expertise und modernsten Ansätzen sowie mit geeigneten Speicher- und Verarbeitungstechnologien um. Darüber hinaus kümmern wir uns um das Design, die Implementierung und Überwachung Ihrer Datenprozesslandschaft und sorgen damit für die perfekte Ausgangslage für Automation und KI.
Struktur schafft Nutzbarkeit
Eine durchdachte Datenarchitektur ist der Grundstein jeder datengetriebenen Organisation. Sie sorgt für einheitliche Definitionen, klare Datenflüsse und verlässliche Beziehungen zwischen Informationen.
Ein gut konzipiertes Datenmodell bildet die Geschäftslogik präzise ab und ermöglicht die effiziente, konsistente Nutzung von Daten – über Abteilungen, Systeme und Anwendungsfälle hinweg.
Datenflüsse automatisieren und steuern
Mit dem Aufbau leistungsfähiger Datenpipelines wird sichergestellt, dass Daten zuverlässig vom Ursprung bis in die analytische Nutzungsebene gelangen. Dabei kommen Best Practices für Ladeprozesse, Transformation und Monitoring zum Einsatz. Ziel ist ein System, das jederzeit aktuelle, nachvollziehbare und verfügbare Informationen liefert – skalier- und wartbar.
Tiefes Verständnis für Ihre Herausforderungen
Unsere Erfahrung in den verschiedensten Branchen bietet Ihnen beispiellose Best Practices und die solide Grundlage für aussergewöhnlich erfolgreiche Lösungen.
Datenqualität im Fokus vom Onboarding bis zum Online-Marktplatz.
Die Retailindustrie ist bunt, schnelllebig und stark reguliert. Um da mitzuhalten, benötigt Ihr Data Management die nötige Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität – mit der richtigen Technologie, einer optimalen Integration sowie sorgfältig designten Datenprozessen sind Sie bestens für die Zukunft aufgestellt.

Überzeugende Produkterlebnisse auf jedem Channel.
Bei Luxus- und Fashionartikeln ist die Produktpräsentation entscheidend. Sie muss potenzielle Käuferinnen und Käufer vom Wert und der Qualität der Produkte überzeugen. Das bedeutet: Product Content muss nicht nur korrekt und vollständig sein, sondern auch vielfältig, emotional ansprechend und markengerecht inszeniert.

Perfekte Data Foundation für erfolgreiche Brands.
Consumer Brands stehen vor der Herausforderung, in einem zunehmend globalen Markt unter hohem Kostendruck wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Fokus vieler Unternehmen steht daher die Stärkung der eigenen Marke – und das über eine wachsende Zahl von Kanälen hinweg.

Datenexzellenz von der Supply Chain bis zur digitalen Produktkommunikation.
Von der Supply Chain bis zur digitalen Produktkommunikation: Der Maschinen- und Anlagebau ist geprägt von tiefgreifender Komplexität. Technisch, organisatorisch und datenbezogen. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, eine skalierbare Datenarchitektur und Technologiebasis zu etablieren, die Komplexität beherrschbar macht und Wachstum ermöglicht.

Kompromisslos vertrauenswürdige und verfügbare Daten entlang der gesamten Lieferkette.
Im Gesundheitswesen sind Produkttransparenz, Datenqualität und stabile Lieferketten entscheidend für Patientensicherheit und regulatorische Konformität. Wir unterstützen Life Sciences-Unternehmen mit massgeschneiderten PXM- und Multi Domain MDM-Integrationen, um Daten zentral zu verwalten, regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen und Risiken in globalen Lieferketten zu minimieren.


Datenvirtualisierung einfach erklärt
Datenarchitekturen ganz einfach erklärt
.png)
Wie Ordnung für eine hohe Verfügbarkeit sorgt
Die Bedeutung von intelligenten Datenarchitekturen und konsistenten Datenmodellen zeigt sich in der vielschichtigen operativen Nutzung der Daten.
Wie effektiv die eigenen Daten für die betriebliche Geschäftsprozesse wie auch für das Reporting genutzt werden können, wird durch ihre Modellierung und Architektur entschieden. Sie bestimmen die Form, Ausprägung, Verfügbarkeit und die Transparenz der Relationen von Daten zueinander. Daher legen wir grossen Wert auf eine sorgfältige Analyse Ihrer bestehenden Systemlandschaft und Datenquellen, auf deren Basis wir passende Zieldatenarchitekturen wie Data Lakehouses, Data Mesh oder Hub- & Spoke-Strukturen definieren, konsistente Datenstrukturen für Ihre Datenbanken entwickeln, logische und physische Datenmodelle aufbauen und das Metadatenmanagement sowie relevante Klassifikationsstrukturen einbinden. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei die Skalierbarkeit, Performance und Wartbarkeit der Strukturen und unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Speicher- und Verarbeitungstechnologien wie Microsoft Azure, AWS, On-Premises-Installationen oder hybride Szenarien.
The Advantage of Excellence für mehr Business Agility

Durchgängige Data Pipelines für maximale Effizienz
Von den Quellsystemen bis in die Präsentationsschicht sorgen wir mithilfe von Datenintegration und bewährten Best Practices für reibungslose Datenflüsse.
Echten Nutzen stiften Daten erst dann, wenn sie verfügbar gemacht, angereichert, transformiert und miteinander vernetzt werden. Mithilfe von robusten ETL-/ELT-Prozessen sorgen wir für eine nahtlose End-to-End Datenintegration. Für effizientere Datenströme binden wir ausserdem innovative Technologien wie Apache Airflow oder die Azure Data Factory zur Automatisierung und Planung der Datenpipelines ein. Auch inkrementelle Ladevorgänge, Change Data Capture sowie Data Quality Checks, Validierungslogiken und ein durchgängiges Monitoring und Alerting zur Überwachung der Pipelines werden von unseren Experten und Expertinnen umgesetzt. Damit können Sie sich auf die Qualität und Verfügbarkeit Ihrer Daten verlassen und profitieren von einer engen Anbindung an Visualisierungslösungen wie Power BI, um Ihre Daten in Echtzeit auszuwerten.
Das Advellence Versprechen.
Wir übertreffen Erwartungen durch aussergewöhnlichen Mehrwert und sichern so den Erfolg unserer Kunden nachhaltig.
Ihr Wettbewerbsvorsprung
Wir unterstützen Sie im Aufbau einer Datenarchitektur, die Ihnen dank datenbasierter Markteinblicke echte Wettbewerbsvorteile verschafft.
Zukunftsfähigkeit für Ihr Business
Geschäftspotenziale und Risiken frühzeitig erkennen mit leistungsstarken Business Intelligence- und Analytics-Lösungen von unseren Expertinnen und Experten.
Verbesserte und objektive Entscheidungsfähigkeit
Wir sorgen für eine umfassende und vollständige Informationsgrundlage, damit Sie täglich bessere Entscheidungen für Ihr Business treffen können.


