Den digitalen Wandel steuern
Die digitale Transformation ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess, der dauerhaft Wert schafft. Mit unserer langjährigen Erfahrung, einer klaren Strategie, bewährten Frameworks und konsequenter Umsetzung begleiten wir Unternehmen sicher durch diesen Wandel – mit messbarem Erfolg.
Moderne IT-Architektur für mehr Resilienz und Flexibilität.
Ein klarer Fahrplan für maximalen Return on Investment.
Mit der richtigen Strategie zu mehr Rendite und Reichweite.
Daten, Prozesse und Systeme im Fokus
Digitalisierung beginnt mit dem klaren Verständnis der eigenen Architektur und ihrer Potenziale.


Trusted Excellence
Ohne Delivery kein Trust
.png)
Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen – steigender Wettbewerbsdruck, wachsende Kosten, sich wandelnde Kundenerwartungen und begrenzte Ressourcen erfordern einen klaren Fokus und wirkungsvolle Strategien. Digitale Transformation bedeutet für uns nicht nur eine kontinuierliche, ganzheitliche Optimierung, die auf klar definierten Zielsetzungen und den individuellen, gemeinsam priorisierten Anforderungen unserer Kunden basiert. In unseren Projekten gehen wir auch die digitale Vision unserer Kunden an und identifizieren relevante Trends und KI-Potenziale auf Basis ihrer zentralen Geschäftsprozesse.
Die IT-Architektur – Fundament für mehr Resilienz und Zukunftsfähigkeit
Die IT-Architektur definiert den Rahmen, in dem ein Unternehmen seinen Business Value steigern kann. Deshalb bildet eine durchgängig gestaltete Information Supply Chain einen essenziellen Pfeiler der digitalen Transformation. Zu unseren Kernkompetenzen gehören die Auswahl, Implementierung und Integration von Softwaresystemen, die sauber aufeinander abgestimmt und auf Basis der Anforderungen und Ziele der einzelnen Geschäftsbereiche optimiert werden.
Data: Value Driver oder Show Stopper?
Die Qualität der Daten hat einen entscheidenden Einfluss auf den Business Value. Das gilt nicht erst seit dem Einzug von KI in die Prozesslandschaften der Unternehmen. Jeder Fehler und jede Ungenauigkeit potenziert sich mit steigendem Automatisierungsgrad – was das Potenzial von KI sehr schnell in ein echtes Unternehmensrisiko umkehren kann. Deshalb legen wir in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten grossen Wert auf die klare Definition der geforderten Datenqualität sowie auf den Aufbau einer Data Governance zur Durchsetzung der Qualitätsregeln.
Die Organisation muss den digitalen Wandel mittragen
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung gelingt der nachhaltige, digitale Wandel nur über die konsequente Einbindung aller relevanten Stakeholder und Teams – intern und extern. Abteilungsübergreifend muss das Verständnis für neue digitale Lösungen, Arbeitsweisen, Prozesse und Technologien erlernt und erlebt werden. Der Aufbau einer echten Datenkultur im Unternehmen ist ein wichtiges Ziel und Voraussetzung dafür, dass die neuen Paradigmen, die mit dem digitalen Wandel einhergehen, tagtäglich in die einzelnen Geschäftsbereiche hineingetragen und gelebt werden.
Tiefes Verständnis für Ihre Herausforderungen
Unsere Erfahrung in den verschiedensten Branchen bietet Ihnen beispiellose Best Practices und die solide Grundlage für aussergewöhnlich erfolgreiche Lösungen.
Datenqualität im Fokus vom Onboarding bis zum Online-Marktplatz.
Die Retailindustrie ist bunt, schnelllebig und stark reguliert. Um da mitzuhalten, benötigt Ihr Data Management die nötige Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität – mit der richtigen Technologie, einer optimalen Integration sowie sorgfältig designten Datenprozessen sind Sie bestens für die Zukunft aufgestellt.

Überzeugende Produkterlebnisse auf jedem Channel.
Bei Luxus- und Fashionartikeln ist die Produktpräsentation entscheidend. Sie muss potenzielle Käuferinnen und Käufer vom Wert und der Qualität der Produkte überzeugen. Das bedeutet: Product Content muss nicht nur korrekt und vollständig sein, sondern auch vielfältig, emotional ansprechend und markengerecht inszeniert.

Perfekte Data Foundation für erfolgreiche Brands.
Consumer Brands stehen vor der Herausforderung, in einem zunehmend globalen Markt unter hohem Kostendruck wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Fokus vieler Unternehmen steht daher die Stärkung der eigenen Marke – und das über eine wachsende Zahl von Kanälen hinweg.

Datenexzellenz von der Supply Chain bis zur digitalen Produktkommunikation.
Von der Supply Chain bis zur digitalen Produktkommunikation: Der Maschinen- und Anlagebau ist geprägt von tiefgreifender Komplexität. Technisch, organisatorisch und datenbezogen. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, eine skalierbare Datenarchitektur und Technologiebasis zu etablieren, die Komplexität beherrschbar macht und Wachstum ermöglicht.

Kompromisslos vertrauenswürdige und verfügbare Daten entlang der gesamten Lieferkette.
Im Gesundheitswesen sind Produkttransparenz, Datenqualität und stabile Lieferketten entscheidend für Patientensicherheit und regulatorische Konformität. Wir unterstützen Life Sciences-Unternehmen mit massgeschneiderten PXM- und Multi Domain MDM-Integrationen, um Daten zentral zu verwalten, regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen und Risiken in globalen Lieferketten zu minimieren.



Step by Step zur richtigen PIM-Lösung
Der ultimative Guide
.png)
Digital Maturity Assessment
Am Anfang steht immer eine umfassende Bestandsanalyse, die den aktuellen Stand der Digitalisierung identifiziert.
Mit der eingehenden Analyse der bestehenden Systemlandschaften und Datenprozesse decken wir die Lücken auf, die das digitale Potenzial Ihres Unternehmens bremsen. Dabei helfen uns vielfach erprobte Frameworks und unsere umfassenden Markt- und Branchenkenntnisse, die einen fundierten Abgleich der Ist-Situation mit den aktuellen Angeboten des Softwaremarktes sowie mit den Trends und Innovationen Ihrer Branche erlauben.
Dream big, win big
Der digitalen Vision sind keine Grenzen gesetzt – sie bestimmt die Richtung und bildet die Grundlage für die digitale Roadmap.
Bei der Beschreibung Ihrer Zielvision ist uns wichtig, sowohl die konkreten Anforderungen zu formulieren als auch Ziele mit aufzunehmen, die zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden sollen. Auf diese Weise können wir gemeinsam in kollaborativen und integrativen Workshops heute schon wichtige Weichen stellen, welche die nächste Iterationsstufe Ihres digitalen Wandels einleiten werden.

Ihr individueller Transformationsplan
Auf Basis der vorangehenden Analyse und Anforderungsaufnahme entwickeln wir einen umsetzbaren Fahrplan für Ihren digitalen Wandel.
Ist-Situation, Zielvision und konkrete Anforderungen bilden die Grundlage für das digitale Playbook der bevorstehenden Umsetzungsphase. Dieses berücksichtigt auch Budgets, Verfügbarkeiten und organisatorische Aspekte, sodass eine realistische Planung mit klar definierten, umsetzbaren Meilensteinen entsteht.
Das Advellence Versprechen.
Wir übertreffen die Erwartungen unserer Kunden langfristig durch aussergewöhnlichen Mehrwert in allem, was wir tun.
Weil Wandel nur gemeinsam geht
Die digitale Transformation kennt keinen Anfang und kein Ende – daher setzen wir auf langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden und begleiten Sie mit umfassenden Kompetenzen auf dem Weg des nachhaltigen digitalen Wandels.
Zukunftsvisionen, die passen
Mit sorgfältiger Anforderungsanalyse und der gemeinsamen Erarbeitung einer klaren Zielvision legen wir die Basis für ein massgeschneidertes Zukunftskonzept, das bei maximaler Wirtschaftlichkeit greifbare Mehrwerte schafft.
Ein starkes Partnernetzwerk
Bei der Auswahl unserer Technologiepartner legen wir grossen Wert auf Innovation, Zukunftsfähigkeit und Partnerschaftlichkeit, um unseren Kundinnen und Kunden optimale Lösungskonzepte und den bestmöglichen Support zu bieten.



