Konsumgütermarkt
Consumer Brands stehen vor der Herausforderung, in einem zunehmend globalen Markt unter hohem Kostendruck wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Fokus vieler Unternehmen steht daher die Stärkung der eigenen Marke – und das über eine wachsende Zahl von Kanälen hinweg.
Konsistente Kommunikation auf allen Kanälen als Basis für Markenerfolg.
Überzeugende Produkterlebnisse im Digital Shelf und im stationären Handel.
Product Performance messen und Geschäftserfolg gezielt steuern.
Das digitale Regal gewinnen
Wie sich Markenunternehmen von Mitbewerbern abheben – und Konsumentinnen und Konsumenten für sich gewinnen.


Single Source of Truth
Advellence und Beiersdorf
.png)
Brands vermarkten ihre Produkte heute auf einer Vielzahl von Kanälen – sowohl im stationären Handel als auch auf digitalen Verkaufsflächen. Diese zunehmende Diversifizierung stellt die Produktkommunikation vor besondere Herausforderungen.
Perfekte Product Experience
Produkte im Konsumgüterbereich werden häufig gekauft, verweilen nur kurz im Regal und stehen meist direkt neben gleichartigen Angeboten der Wettbewerber. Gerade deshalb kommt der Produktpräsentation eine zentrale Rolle zu: Was im stationären Handel die Verpackung übernimmt, leistet online die Produktdetailseite. Bilder, interaktive Produktvisualisierungen wie 3D- oder AR-Medien, Videos, präzise Beschreibungen, Merkmallisten und Vergleichstabellen sowie intelligente Vergleichstools formen den Gesamteindruck und unterstützen personalisierte Shoppingerlebnisse – damit beeinflussen sie die Kaufentscheidung direkt. Ein effektives Product Experience Management ist daher entscheidend, um im digitalen Wettbewerb zu bestehen.
Syndication
Während im Product Experience Management Produktdaten, Beschreibungs- und Marketingtexte, Headlines, Bilder, Videos und andere visuellen Elemente gepflegt und bereitgestellt werden, sorgt Syndication dafür, dass die richtigen Content-Kombinationen in Echtzeit in den richtigen Kanälen landen. Schnelligkeit ist im Konsumgüterbereich essenziell und Syndication sorgt für eine besonders kurze Time-to-Market selbst bei einer Vielzahl unterschiedlicher Channels.
Expertisen
Unsere Kompetenzen
Flexibles Datenmodell für beste Product Experience in jedem Kanal
Setzen Sie auf eine Datenmodellierung, die all Ihre heutigen und zukünftigen Anforderungen erfüllt.
Jeder Vermarktungskanal hat seine eigenen Anforderungen an das Format und die Wahl von Produktbildern, die Produktbeschreibung und Tonalität. Ein PXM-Datenmodell muss nicht nur dazu in der Lage sein, diese Komplexität zu beherrschen, sondern es muss auch flexibel genug sein, um Änderungen in der Kanallandschaft mühelos abzubilden.
Kontaktieren Sie uns

MDM und Datenqualität
Die wichtigsten Grundlagen
.png)
Datenqualität ist ein Muss
Transparenz und Vollständigkeit der Produktinformationen müssen gewährleistet sein.
Sowohl Konsumentinnen und Konsumenten als auch der Gesetzgeber verlangen transparente Produktinformationen zur Herkunft der Produkte, zu den Inhaltsstoffen und zu Nachhaltigkeitsaspekten. Data Governance in Kombination mit automatisierten Validierungen und Qualitätschecks im PXM schafft die Basis für konsistente und verlässliche Produktdaten.
Product Performance messen
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, empfiehlt sich der Einsatz von Analytics-Tools.
Digital Shelf Analytics (DSA) ist ein wichtiges Werkzeug für Consumer Brands – moderne Tools messen nicht nur die eigene Product Performance auf Onlinemarktplätzen, sondern gleicht sie häufig auch mit der Performance der grössten Wettbewerber ab. Diese Erkenntnisse können dazu genutzt werden, das Produktmanagement und die Produktkommunikation zu optimieren. Damit ist DSA die perfekte Ergänzung zur Performanceanalyse im eigenen Onlineshop.
Haben Sie
Fragen?
Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Gerne melden wir uns bei Ihnen zurück – füllen Sie dazu einfach untenstehendes Formular aus!
Mehr Wirtschaftlichkeit dank Effizienz
Wirken Sie steigendem Kostendruck mit Automation und KI entgegen.
Gerade im Konsumgütermarkt, wo die Margen gering sind und die Preissensitivität im Markt hoch ist, sind effiziente Prozesse der Schlüssel zu einer höheren Wirtschaftlichkeit. Das macht KI zu einem wichtigen Zukunftsthema für Consumer Brands – und jetzt ist die Zeit, die Daten und Prozesse darauf vorzubereiten.
The Advantage of Excellence.
gegründet und als Pionier immer wieder neu erfunden
realisierte Projekte in verschiedensten Branchen
anspruchvollste Kunden mit globaler Reichweite
